RECHTSHINWEISE UND DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN Compliance Meldungen
Maggi GmbH
Julius-Bührer-Str. 8
D-78224 Singen Hohentwiel
Handelsregister
Handelsregister des Amtsgerichts Singen (HTWL.) HRB 540 600
USt-IdNr.: DE 220 564 280
Vertreten durch ihre Geschäftsführer
Maciej Kaźmierczak (Vorsitzender der Geschäftsführung),
Florian Wessa (Geschäftsführer Kaufmännischer Bereich),geschäftsansässig unter vorgenannter Anschrift.
Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Maciej Kaźmierczak
Lyoner Straße 23
D-60528 Frankfurt am Main
Datenschutzbeauftragter
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit personenbezogenen Daten umgehen, die wir von Ihnen als Verbraucher oder Geschäftspartner erhalten, wenn Sie unsere Websites nutzen und sowohl online als auch offline mit uns kommunizieren. Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften jederzeit einzuhalten.Diese Datenschutzbedingungen informieren über die Art und Weise, wie die Maggi GmbH Ihre Daten verarbeitet. Sie umfassen sowohl unsere Online- als auch unsere Offline Datenerfassungsaktivitäten, einschließlich personenbezogener Daten, die wir über unsere verschiedenen Kanäle wie Webseiten, Apps, soziale Netzwerke Dritter, Verbraucherservice, Verkaufsstellen, Veranstaltungen und Geschäftskontakte erfassen. Verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Website ist die im Impressum der jeweiligen Website genannte Gesellschaft.Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:Per E-Mail: Datenschutz-ND@de.nestle.comPer Post: Datenschutzbeauftragter, Lyoner Straße 23, 60528 Frankfurt am MainWenn Sie darüber hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich bitte wie folgt an uns:Per Internet: Nestlé Verbraucher-ServicePer E-Mail: verbraucherservice@de.nestle.comPer Post: Nestlé Verbraucher-Service, 60523 Frankfurt am Main
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien unter den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien in dieser Art und Weise nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte Ihre Browser Einstellungen unverzüglich oder nutzen Sie unsere Webseiten nicht mehr.Cookies sind kleine Text-Dateien, die von der Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie werden weitverbreitet genutzt, um die Funktionsfähigkeit von Webseiten zu gewährleisten, diese effektiver zu gestalten oder Informationen an den Betreiber der Webseiten zu liefern. Im nächsten Abschnitt erhalten Sie nähere Informationen zu den konkret eingesetzten Cookies.Wir nutzen Cookies, um die Nutzung und Funktionalität unserer Webseiten zu verbessern und ein besseres Verständnis davon zu erhalten, wie Besucher unsere Webseiten und Services, die hierüber angeboten werden, nutzen. Cookies helfen uns, unsere Webseiten nach Ihren persönlichen Anforderungen zu gestalten, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, Kundenzufriedenheitsfeedback zu erhalten und an anderen Stellen im Internet mit Ihnen zu kommunizieren.
Cookie Typen
Wir nutzen folgende Typen von Cookies auf unseren Webseiten:„Session Cookies“: Das sind zeitlich begrenzte Cookie-Dateien, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie Ihren Browser neu starten und die Seite aufrufen, die den Cookie gesetzt hat, wird die Webseite Sie als neuen Nutzer behandeln.„Persistent Cookies“: Das sind Cookies, die in Ihrem Browser enthalten bleiben, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen oder bis Ihr Browser Sie gemäß der im Cookie gesetzten Frist löscht. Dieses Cookies erkennen Sie als einen wiederkehrenden Besucher.„Necessary Cookies“: Das sind Cookies die zwingend erforderlich sind für die Funktionalität der Webseite. Sie ermöglichen es Ihnen, auf den Webseiten zu navigieren und unsere Funktionen der Webseiten zu nutzen.„Cookies, die uns Informationen liefern“: Das sind Cookies, die wir in unsere Webseiten integrieren und die nur von unseren Webseiten gelesen werden können. Sie werden auch „First Party Cookies“ genannt.Wir integrieren auch Cookies in Anzeigen, die auf Webseiten anderer Unternehmen platziert werden (z.B. Facebook). Wir erhalten Informationen über diese Cookies, wenn Sie auf die Anzeige klicken oder mit der Anzeige interagieren. Das nennt man dann auch ein „Third Party Cookie“. Der Anbieter nutzt diese Informationen, um Ihnen Anzeigen auszuspielen, die für Sie relevant und gemäß Ihrem vorangegangen Online-Verhalten interessant sind.„Cookies, die Informationen an andere Unternehmen liefern“: Das sind Cookies, die von unseren Partner-Unternehmen auf unseren Webseiten platziert werden (z.B. Facebook). Sie nutzen die durch diese Cookies erhobenen Daten, um anonym Werbung an Sie auf anderen Webseiten auszuspielen, basierend auf der Nutzung dieser Webseite.Log-Dateien: Wir sammeln Informationen mit Hilfe von Log-Dateien, die die Aktivitäten auf der Webseite aufzeichnen und Statistiken über Ihre Surfgewohnheiten erstellen. Diese Dateneinträge werden automatisch generiert und helfen uns, Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern und die Sicherheit unserer Webseiten zu gewährleisten.Web Beacons: Web Beacons (auch "Web Bugs") sind kleine Codefolgen, die ein grafisches Bild auf einer Webseite oder in einer E-Mail liefern, um Daten an uns zurück zu übertragen. Die über Web Beacons gesammelten Informationen umfassen Informationen, wie z.B. die IP-Adresse, sowie Informationen darüber, wie Sie auf eine E-Mail-Kampagne reagieren (z. B. wann die E-Mail geöffnet wurde, auf welche Links Sie in der E-Mail klicken usw.). Wir werden Web Beacons auf unseren Webseiten verwenden oder sie in E-Mails einfügen, die wir Ihnen zusenden. Wir verwenden Informationen von Web Beacons für eine Vielzahl von Zwecken, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Berichte zum Navigationsverhalten auf Webseiten und die Ermittlung von Besucherzahlen. Da Web Beacons einen Teil der Webseite darstellen, ist es nicht möglich, der Nutzung zu widersprechen, aber Sie können Sie inaktiv setzen, indem Sie der Verwendung des Cookies widersprechen, das die Web Beacons setzen.IP-Adressen: Das ist eine Nummer, die von Computern im Netzwerk genutzt werden, um Ihren Computer jedes Mal zu erkennen, wenn Sie sich ins Internet einloggen. Wir speichern IP-Adressen zur Behebung technischer Fehler, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, um besser zu verstehen, wie unsere Webseiten genutzt werden und um den Inhalt der Webseiten besser auf Ihre Bedürfnisse auszurichten.Stellen Sie sicher, dass Ihre Computereinstellungen widerspiegeln, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor dem Akzeptieren von Cookies warnt oder sie ablehnt. Über die Hilfefunktion Ihres Browsers erhalten Sie weitere Informationen. Sie benötigen keine Cookies, um viele Teile dieser und anderer Tivall Websites zu nutzen oder in ihnen zu navigieren. Wenn Sie verschiedene Computer an unterschiedlichen Standorten verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass jeder Browser Ihren Präferenzen bezüglich Cookies entspricht.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Auch wenn wir Daten nur anonymisiert verarbeiten, bitten wir Sie beim Besuch unserer Website um eine Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Link). Hier finden Sie auch weitergehende Informationen zu den Löschfristen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Facebook Pixel
Sie finden auf unserer Website Darstellungen von Inhalten unserer Facebook-Auftritte. Dazu ist keine Verbindung von Ihr zu Facebook notwendig und es werden auch darüber hinaus keine Daten von Dir an Facebook übertragen, wenn Sie dem nicht ausdrücklich zugestimmt haben.Für die dieser Darstellung zugrunde liegenden Facebook-Auftritte und -Seiten greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einem Besuch über die Plattform Facebook diese Facebook-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Facebook-Seiten erfasst Facebook unter Anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Link). Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insightsDie in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacyDie vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policyBeim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IPAdressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten.Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook HIER abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit kannst Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.Informationen dazu, wie Sie über sich vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts), Bildschirmgröße, Gerätetyp), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt, Hotjar sichert zu dass Ihre Daten spätestens nach 1 Jahr gelöscht werden . Rechtsgrundlage ist Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacySie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies im „Cookie settings“ Menupunkt in der unteren Zeile der Webseite zustimmen und Ihre Einwilligung dort jederzeit widerrufen.
WebAppz CookieConsent Tool
Unsere Webseite verwendet die Cookie Management Plattform (CMP) der Firma WebAppz IT-Consulting GmbH mit dem Produktnamen: WebAppz: CookieConsent.WebAppz: CookieConsent speichert die Cookie-Entscheidung des Benutzers in einem „essentiellen“ Cookie mit dem Namen: wacc_consent. Die Cookie Entscheidung des Benutzers wird im Web-Browser des Webseiten-Besuchers gespeichert. Der Cookie: „wacc_consent“ ist ein sog. „Session-Cookie“.Ansonsten werden von WebAppz: CookieConsent keine weiteren Cookies gespeichert.Zweck ist die Cookie-Entscheidung vom Benutzer zu speichern und zu berücksichtigen.WebAppz: CookieConsent leitet keine Daten weiter und verarbeitet auch keine Daten des Benutzers.Der Cookie ist im Web-Browser des Benutzers so lange gespeichert und gültig, bis dieser seinen Web-Browser schließt.Für die Verwendung dieses „essentiellen“ Cookies zur Speicherung Ihrer „Cookie-Consent Entscheidung“ ist Ihre Einwilligung bzgl. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO nicht erforderlich. Sie können Ihre Cookie-Entscheidung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die „Cookie-Einstellungen“ im Footer unserer Webseite (Link in der unteren Zeile unserer Webseiten) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.